ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass die Dash-Batterie zu mindestens 15 % aufgeladen ist, bevor Sie die Firmware aktualisieren.
Um Ihren Dash mit Stages Sync zu aktualisieren, besuchen Sie die Seite Sync-Firmware-Update.
Datum: 13.5.20
Aktuelle Firmware-Version: v2.3.1
Ersetzt Firmware-Version: v2.2.1
Beachtenswerte Funktionen:
- Trainer-Kontrolle:
- Stellen Sie eine Verbindung zu ANT+ FE-C aktivierten Trainern her.
- Neues Datenfeld Trainer-Kontrolle.
- Steuern Sie den Widerstand und aktive Trainer-Trainings mithilfe von interaktiven Datenfeldern.
- Deaktivieren Sie die Kontrolle und verwenden Sie das Gerät im schreibgeschützten Modus, um Trainer-Daten anzuzeigen.
- Interaktive Datenfelder: Felder mit zusätzlichen Optionen zeigen jetzt in der unteren linken Ecke 10 Sekunden lang ein Zahnradsymbol an.
Verbesserungen:
- Geben Sie mithilfe des Texteditors benutzerdef. Radgrößen für Geschwindigkeitssensoren ein.
- Sensordaten-Präferenzen (Quelle Leistung, Quelle Trittfr. und Quelle Bewegung) wurden in die Profileinstellungen verschoben (zuvor im Menü einzelner Sensor).
- Auflösung für die Aufnahme der Höhe von 2 m auf 20 cm erhöht.
- Sensor-Limit für Bluetooth von 10 auf 14 erhöht, für Bluetooth auf 12.
- Sensor-Limit-Benachrichtigung hinzugefügt.
Fehlerbehebungen:
- Dash schaltet sich nicht mehr in den Ruhemodus, während eine Fahrt aktiv ist.
- Die tatsächlichen Kilojoule-Werte werden gemeldet.
- Die Schlummer-Einstellung für Handy-Benachrichtigungen setzt sich nun während einer Fahrt zurück.
- Adjusted Power und T-Score bleiben über lange Fahrten hinweg akkurat.
- Der Dash schaltet sich unabhängig von Handy-Benachrichtigungen nach 1 Stunde Ruhemodus aus.
- Power2Max Bluetooth-Verbindung repariert.
- Bei der Trennung und erneuten Wiederherstellung der Verbindung zum Sensor tritt keine Leistungssteigerung mehr auf, wenn der Nutzer anfängt, in die Pedale zu treten, bevor er die Verbindung wiederherstellt.
Datum: 7.4.20
Aktuelle Firmware-Versionsnr.: v2.2.1
Ersetzt Versionsnr.: v2.2.0
Verbesserungen:
- Das Feld Ziel-U m wurde auf drei Ziffern erweitert.
- Den Bearbeiten-Seiten wurde ein Gespeichert-Hinweis hinzugefügt.
- Die Ziele in den Datenfeldern Leistung oder Herzfrequenzzone melden nun bis zum zehnten Platz.
Fehlerbehebungen:
- Karten bleiben nach der Bearbeitung einer Seite mit einer Karte darauf während der Fahrt sichtbar.
- Der Dash nimmt während der Pausen-Zeit keine Sensordaten mehr auf, um einige Probleme auf Plattformen zu lösen, die Pausen nicht verarbeiten und den Ereignisverlauf nicht korrekt wieder aufnehmen.
- Indoor-Fahrten ohne GPS werden nun in der aktuellen Zeitzone aufgeführt statt per Standard in GMT +0.
- Trainingsschritte ohne Ziele werden nun korrekt verarbeitet und zeigen keine Zieldefinition an.
- Die Trainings-Benachrichtigungs-Einstellungen funktionieren nun wie vorgesehen.
Datum: 17.03.2020
Aktuelle Firmware-Versionsnr.: v2.2.0
Ersetzt Versionsnr.: v2.1.1
Beachtenswerte Funktionen:
- Aktualisierung des Kartenwerkzeugs – optimierte Schwenk– und Zoomfunktionalität.
- Verbesserungen der Workout-Grafik:
- Die Leistungs-/Herzfrequenz-Grafiken erscheinen jetzt über den Zielwerten in der Trainingsgrafik.
- Der Zielbereich ist jetzt auf dem Trainingsdiagramm schattiert (anstelle des maximalen Zielwertes).
- Das Trainingsdiagramm zoomt in den ersten 30 Sekunden auf den aktuellen Stand und zeigt dann das aktuelle und die nächsten 4 Intervalle an.
- Die y-Achse des Diagramms enthält einen 100-W-Puffer über dem größten Intervallziel.
- Das Trainingsdiagramm bleibt über das Ende eines Trainings hinaus einsehbar.
- Ruhemodus hinzugefügt.
- Ladeanzeige bei ausgeschaltetem Dash.
- Äußere und innere Intervallunterstützung durch Stages Link Workout Builder.
Verbesserungen:
- Neue Töne speziell für Radar-Benachrichtigungen.
- Die thailändische Sprache wurde hinzugefügt.
- Beim Hinzufügen eines neuen Geschwindigkeitssensors wurde eine Eingabeaufforderung für die Radgröße hinzugefügt.
- Schlummernde Telefonbenachrichtigungen während einer Fahrt mit Hilfe des Shortcut-Overlays.
- Die über Bluetooth gekoppelten LR-Powermeter von Stages zeigen nun die Links/Rechts-Balance an.
- Änderungen an den Einstellungen in der Link-App werden sofort auf dem Dash angezeigt.
- Veloviewer-Kurse, die als FIT-Dateien exportiert werden, haben jetzt Navigationshinweise.
- Unterstützung für Favero Assioma-Pedale hinzugefügt.
- Unterstützung für Cinch-Leistungsmesser wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für PowerTap-Pedale hinzugefügt.
Fehlerbehebungen:
- Das Shortcut-Menü funktioniert wie vorgesehen, während die Sensorsuchseite angezeigt wird.
- Leistungs- und Trittfrequenz-Durchschnittswerte in .fit -Dateien stimmen mit der Dash-UI überein.
- Garmin-Geschwindigkeitssensoren, die mit Profilen mit aktivierter Sensorpause gepaart sind, verursachen nicht mehr zahlreiche Start-/Stopp-Benachrichtigungen.
- Die korrekten Geschwindigkeitsdaten werden jetzt während der GPS-Pause aufgezeichnet (die Geschwindigkeit vor der Pause wird nicht mehr als konstant gehalten).
- Die ANT-IDs von Garmin Vector-Pedalen werden jetzt in den Sensor-Menüs korrekt angezeigt.
- Fahrten, die am letzten Tag einiger Monate abgeschlossen wurden, erscheinen im richtigen Monat der Fahrtgeschichte.
- Die während einer Fahrt angezeigte Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht nun der in der Fahrtgeschichte gemeldeten Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Dateien über 2 GB werden nun erfolgreich gelöscht, wenn ein Factory-Reset durchgeführt wird.
- Dash senkt nun die Leistungs- und Trittfrequenzwerte im Stillstand auf 0.
- Die Runden-Durchschnittsgeschwindigkeit wird nun korrekt im Rundenzusammenfassungs-Overlay angezeigt.
Datum: 12.10.19
Aktuelle Firmware-Versionsnr.: v2.1.1
Ersetzt Versionsnr.: v2.1.0
Fehlerbehebungen:
- Bei der gleichzeitigen Verbindung eines Geschwindigkeitssensors und Radars über ANT wurden wiederholt ‚Verbindung getrennt/Verbunden‘-Overlays eingeblendet.
Datum: 12.03.19
Aktuelle Firmware-Versionsnr.: v2.1.0
Ersetzt Versionsnr.: v2.0.0
Beachtenswerte Funktionen:
- Radar-Integration – Stellen Sie eine Verbindung zum Varia-Radar her, um sich von Dash über herannahende Autos benachrichtigen zu lassen. Die Radar-Integration umfasst:
- Die Anzeige über herannahende Autos bietet Alarme für Nähe und relative Geschwindigkeit.
- Aktivieren von Audio- und visuellen Benachrichtigungen für herannahende Autos.
- Bearbeiten der Profildatenseiten aus der Link-App. Verfügbar mit Version 2.4.2 und höher auf iOS und Android.
- Hinzufügen und Löschen von Profilen.
- Hinzufügen und Löschen von Seiten.
- Einstellen von Feld-Layouts und Feldgröße.
- Individuelles Anpassen von Feldern.
- Benutzerdef. Trainingszonen – Individuelle Anpassung von Trainingszonen-Bereichen, Hinzufügen/Löschen von Zonen und Ändern der Zonenfarben.
Verbesserungen:
- Kalender-Trainings und Kurse, die mit dem Dash synchronisiert werden, zeigen jetzt das Datum vor dem Namen an.
- Zero Reset-Werte werden jetzt in der FIT-Datei gespeichert und im Register Powermeter in Stages Link erfasst.
- Strecken aus VeloViewer enthalten nun Navigationsanweisungen.
- Aus der Link-App synchronisierte Einstellungen erscheinen nun sofort auf der Dash-Einstellungsseite.
- In den Modi Niedriger oder Mittlerer Verbrauch aktiviert eine Benachrichtigung den Dash.
- Die Fehlerprotokollierung wird nun in den Logdateien unter .dash > Logs aufgezeichnet.
- Die Speicherzeit der Fahrtdatei wurde beträchtlich reduziert.
- Autom. Zone-FTP-Erkennung ermöglicht Ihnen nun, den neuen Wert zu akzeptieren oder Ihren aktuellen FTP beizubehalten.
- Ziehen Sie Dateien direkt in den Dash, wie es zuvor nur im Order add_files möglich war. Der Dash liest nun die Dateien und platziert sie in den richtigen Ordnern. Add_files funktioniert noch immer wie gehabt.
- Symbol „Synchronisiert mit Link“ wurde nun den gespeicherten Aufzeichnungen der Fahrthistorie hinzugefügt.
Fehlerbehebungen:
- Trainings und Strecken können jetzt zu Fahrten im Verlauf hinzugefügt werden.
- Gelegentlich zeigte die Benutzeroberfläche eine Distanz-Gesamtsumme, die FIT-Datei jedoch nicht. Die FIT-Datei zeichnet Bewegungen nun genauso auf wie die Anzeige auf der Benutzeroberfläche.
- Dash-Fahrten zeigen nun den Gesamt-Abstieg in Stages Link an.
- Koreanische Zeichen werden in Datenfeldern nicht mehr abgeschnitten.
- Der Batterie-Prozentsatz auf dem M50 war zuvor manchmal unpräzise und sprang zwischen den Ladezyklen hin und her.
- Dash liest den SRM-Powermeter nun korrekt.
- Strecken mit Akzenten oder anderen Sonderzeichen im Namen funktionieren nun im Ordner add_files.
Datum: 19.11.19
Aktuelle Firmware-Versionsnr.: v2.0.0
Ersetzt Versionsnr.: v1.1.2
Beachtenswerte Funktionen:
- Verbesserung der Batterielebenszeit sowohl für M50 als auch für L50: Erweitert die Dash-Laufzeit auf über 11 Stunden, selbst bei Nutzung von Funktionen wie Karten, Strecken, Leistung und Herzfrequenz-Sensoren. Im niedrigen Stromverbrauchsmodus sind Laufzeiten bis zu 24 h möglich (L50).
- Verbesserung des GPS-Empfangs.
- Verbesserungen an Kartentext, Streckenausrichtung und Kartenladegeschwindigkeit.
- Demo-Modus.
Verbesserungen:
- Schnellere Startzeit beim Einschalten.
- Fahrtaufzeichnungen enthalten nun sowohl das Datum als auch die Startzeit statt die Endzeit, damit Sie wissen, wann diese erfolgt sind.
- Die Overlay-Texte, die den nächsten Trainingsschritt anzeigen, erscheinen vor dem nächsten Schritt, damit Sie wissen, was kommt.
- Dateien über abgeschlossene Fahrten werden jetzt automatisch Strecken und Trainings zugeordnet, die zuvor dem Stages Link-Kalender hinzugefügt wurden.
- Powermeter-Konnektivität verbessert (Problem gelegentlicher Verbindungstrennungen gelöst).
- Die Präzision für Fahrtwerte wurde verbessert, einschließlich für Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhe, Distanz, Herzfrequenz und Kalorien.
- Option zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hinzugefügt: Setzen Sie Benutzereinstellungen & Profile zurück und behalten Sie Trainings, Strecken und Karten bei.
Fehlerbehebungen:
- Trainings und Strecken können jetzt zu Fahrten im Verlauf hinzugefügt werden.
- GPS- und Leistungs-Werte werden beim Pausieren einer Fahrt nicht mehr aufgezeichnet.
- Die Herzfrequenz-Daten werden beim Pausieren einer Fahrt weiterhin aktualisiert.
- Die Herzfrequenz-Sensoren bleiben beim Pausieren einer Fahrt verbunden.
- Dash konnte sich zuvor beim „Aufrufen des USB-Modus“ aufhängen — jetzt ruft Dash erfolgreich den USB-Modus auf.
- Die gemeldete Batterielebensdauer spiegelt nun die tatsächlich Batterielebensdauer wider, wenn Dash voll aufgeladen ist.
- Übereinstimmungsziele in Link entsprechen den Training Peaks-Zielen.
- Datenfelder für Sensoren, die die Verbindung verlieren, werden jetzt als “–” angezeigt
- Text wird so formatiert, dass er in die Datenfelder passt, ohne in andere Felder überzulaufen.
- Seitenbearbeitung führt nicht mehr zu doppelter Ausfüllung von Feldern auf Seiten.
- Probleme mit dem autom. Backlight-Modus gelöst.
- T-Score setzt präzise Berechnung über 200 fort.
- Bei einigen Intensitätsfaktorspannen wurden keine Daten angezeigt — die nicht unterstützten wurden entfernt.